Lokal

Land­kreis Leer inves­tiert in Ret­tungs­diens­te: Mehr Stun­den und neue Fahr­zeu­ge für bes­se­re Versorgung

Veröffentlicht

am

Sta­tio­nie­rung eines Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gens im Bereich der Ret­tungs­wa­che Rhau­der­fehn. Die Ret­tungs­sa­ni­tä­ter Lili­an Kana­an und Alex­an­der Lui­king, Land­rat Mat­thi­as Groo­te, der Ret­tungs­dienst­lei­ter des DRK Leer, Adri­an Raue, Mar­kus Wucher­pfen­nig, Geschäfts­füh­rer der Ret­tungs­dienst GmbH des DRK-Kreis­ver­ban­des Leer, sowie der Lei­ter der Rhau­der­fehnt­jer Ret­tungs­wa­che, Hans Joa­chim Rein­ke, Ute Bunt­rock, Dezer­nen­tin der Kreis­ver­wal­tung, und das Ehe­paar Michae­la und Dr. André Di Nan­ni von der Arzt­pra­xis „Alte Feu­er­wa­che“ in Col­ling­horst, die dem DRK Räu­me und Gara­ge ver­mie­tet haben.

Mehr Stun­den für den Ret­tungs­dienst im Land­kreis Leer: Erwei­te­rung der Vor­hal­te­stun­den und neue Fahrzeuge

Der Land­kreis Leer inten­si­viert sei­ne Bemü­hun­gen, die Ret­tungs­diens­te zu ver­bes­sern, indem er die Vor­hal­te­stun­den für Per­so­nal und Fahr­zeu­ge erheb­lich erhöht. Ins­ge­samt wer­den jähr­lich zusätz­li­che 16.534 Stun­den bereit­ge­stellt, was einem Anstieg von 17 Pro­zent ent­spricht. Die­se Maß­nah­me zielt dar­auf ab, die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der Regi­on wei­ter zu opti­mie­ren und die Ein­satz­be­reit­schaft zu verbessern.

Sta­tio­nie­rung eines Notfallkrankentransportwagens

Ein sicht­ba­res Zei­chen für die Erwei­te­rung des Ret­tungs­diens­tes ist die Sta­tio­nie­rung eines neu­en Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gens (NKTW) im Bereich der Ret­tungs­wa­che Rhau­der­fehn. Wegen Platz­man­gel wird das Fahr­zeug zunächst am ehe­ma­li­gen Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus in Col­ling­horst unter­ge­bracht. Lang­fris­tig ist jedoch geplant, den NKTW zur Ret­tungs­wa­che an der 1. Süd­wie­ke in West­rhau­der­fehn zu verlegen.

Land­rat Mat­thi­as Groo­te kom­men­tier­te die Sta­tio­nie­rung am 14. August: „Eine gute medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung gehört zu den gro­ßen Zukunfts­auf­ga­ben. Ich freue mich, dass ich hier nun eine gute Nach­richt ver­kün­den darf: Der Land­kreis Leer macht auf die­sem Gebiet einen Sprung nach vor­ne, indem wir die Leis­tun­gen des Ret­tungs­diens­tes ausweiten.“

Zwei Pha­sen der Umsetzung

Die Erwei­te­rungs­maß­nah­men erfol­gen in zwei Pha­sen. Die ers­te Pha­se begann am 1. Juli 2024 und die zwei­te Pha­se ist für Anfang 2025 geplant. Im Rah­men die­ser Erwei­te­rung wird die Ret­tungs­dienst GmbH zusätz­li­che Fahr­zeu­ge anschaf­fen und wei­te­re Mit­ar­bei­ter ein­stel­len. Die neu ein­ge­führ­ten Not­fall­kran­ken­trans­port­wa­gen wer­den ins­be­son­de­re für weni­ger schwe­re Not­fäl­le und Kran­ken­trans­por­te ein­ge­setzt. Dies ermög­licht es, die ver­füg­ba­ren Ein­satz­fahr­zeu­ge stär­ker auf aku­te Not­fäl­le zu kon­zen­trie­ren, bei denen jede Minu­te zählt, wie zum Bei­spiel bei Herz­in­fark­ten, Schlag­an­fäl­len oder schwe­ren Verkehrsunfällen.

Mar­kus Wucher­pfen­nig, Geschäfts­füh­rer der Ret­tungs­dienst GmbH, hebt her­vor: „Das Nie­der­säch­si­sche Ret­tungs­dienst­ge­setz erlaubt nun den Ein­satz von NKTW. Ande­re Land­krei­se haben bereits gute Erfah­run­gen damit gemacht. Auch wir möch­ten die­se posi­ti­ve Ent­wick­lung nut­zen und pla­nen, NKTW zusätz­lich in Leer und Hesel zu stationieren.“

Finan­zi­el­le Inves­ti­tio­nen und Ausblick

Für die ers­te Pha­se der Erwei­te­rung, die bis Ende 2024 abge­schlos­sen sein soll, wer­den zusätz­li­che Kos­ten in Höhe von rund einer hal­ben Mil­li­on Euro ver­an­schlagt. Die­se Inves­ti­tio­nen sind Teil der umfas­sen­den Stra­te­gie des Land­krei­ses Leer, die Ret­tungs­diens­te lang­fris­tig zu stär­ken und die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung wei­ter zu verbessern.

Mit die­sen Maß­nah­men setzt der Land­kreis Leer einen wich­ti­gen Schritt zur Ver­bes­se­rung der Ret­tungs­diens­te und zur Sicher­stel­lung einer schnel­len und effi­zi­en­ten medi­zi­ni­schen Hil­fe in der Region.


Anzeige 

Zwei­rad Mey­er – Ihre Meis­ter­werk­statt für Bikes und E‑Bikes in Papenburg

Alles aus einer Hand: Ser­vice, Bera­tung und Verkauf

Will­kom­men bei Zwei­rad Mey­er, Ihrem Exper­ten für Bikes und E‑Bikes in Papen­burg! Wir bie­ten Ihnen eine umfas­sen­de Palet­te an Dienst­leis­tun­gen rund um Ihr Zwei­rad, von pro­fes­sio­nel­len Repa­ra­tu­ren und Inspek­tio­nen bis hin zu erst­klas­si­gem Verkaufsservice.

Unse­re Leis­tun­gen im Überblick:

  • Werk­statt-Ser­vice:

    • Repa­ra­tur­ser­vice: Kom­pe­ten­te Repa­ra­tu­ren für Ihr Bike oder E‑Bike.
    • (E-)Bike-Inspektion: Regel­mä­ßi­ge Inspek­tio­nen, um Ihr Zwei­rad in Top-Zustand zu halten.
    • Werk­statt-Fremd­fa­bri­ka­te: Auch Bikes und E‑Bikes ande­rer Mar­ken wer­den bei uns gewartet.
    • Hol- und Bring­ser­vice: Beque­mer Ser­vice für die Abho­lung und Rück­lie­fe­rung Ihres Fahrzeugs.
    • Kos­ten­freie Park­plät­ze: Direk­ter Zugang zu kos­ten­frei­en Park­plät­zen bei uns vor Ort.
  • Ver­kaufs-Ser­vices:

    • Pro­be­fahrt: Tes­ten Sie Ihre Wunsch-Bikes oder E‑Bikes vor dem Kauf.
    • E‑Bike- / Bike-Ver­leih: Lei­hen Sie sich aktu­el­le Model­le für eine bestimm­te Zeit.
    • (E-)Bike-Beratung: Fach­kun­di­ge Bera­tung, um das per­fek­te Zwei­rad für Ihre Bedürf­nis­se zu finden.
    • Ergo­no­mie­be­ra­tung: Opti­mie­rung der Anpas­sung und Ergo­no­mie für maxi­ma­len Fahrkomfort.
  • Beson­der­hei­ten und Angebote:

    • Lea­sing und Bikelea­sing Ser­vice: Fle­xi­ble Lea­sing-Optio­nen für Pri­vat- und Geschäftskunden.
    • Job­rad, Lea­se a Bike, Busi­ness­bike: Pro­fi­tie­ren Sie von attrak­ti­ven Ange­bo­ten für Fir­men- und Mitarbeiterleasing.
    • Euro­rad und Bikes.de: Zugang zu einem umfang­rei­chen Sor­ti­ment an Rädern und Zubehör.
  • Bezahl­me­tho­den und Versicherung:

    • ENRA-Ver­si­che­rung und WERT­GA­RAN­TIE-Ver­si­che­rung: Schüt­zen Sie Ihr Bike mit unse­rer Versicherung.
    • EC-Cash und Bar­zah­lung: Ver­schie­de­ne Zah­lungs­me­tho­den für Ihren Komfort.
    • FINANCE A BIKE: Finan­zie­rungs­op­tio­nen für Ihr neu­es Zweirad.

Kon­takt und Öffnungszeiten:

Zwei­rad Mey­er
Kat­ja Schür­mann
Split­ting rechts 48
26871 Papen­burg
Tele­fon: 04961 73470
E‑Mail: zweiradmeyer-papenburg@outlook.de

Laden-Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag: 09:00 — 18:00 Uhr
Sams­tag: 09:00 — 13:00 Uhr

Werk­statt-Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag: 08:00 — 17:00 Uhr

Besu­chen Sie uns bei Zwei­rad Mey­er in Papen­burg und erle­ben Sie erst­klas­si­gen Ser­vice und Bera­tung für Ihr Zwei­rad. Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!

Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lokal

Zukunft trifft Netz­werk: Unter­neh­me­rabend in Wes­t­ov­er­le­din­gen begeis­tert mit Innovationen

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt (von links): Horst Fischer (Horst Fischer Elek­tro­tech­nik), Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes, Andrea Sope (Land­kreis Leer, Amt für Digi­ta­li­sie­rung & Wirt­schaft), Harald Schip­per (Wirt­schafts­för­de­rer), Theo Eilers (Prä­si­dent der IHK für Ost­fries­land & Papen­burg), Bernd Knip­per (EAD Nord-West) und Joa­chim Wen­ke (Scan This GmbH)

Unter­neh­me­rabend in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Aus­tausch, Inno­va­ti­on und star­ke Impul­se für die Region

Drei inno­va­ti­ve Betrie­be stell­ten sich vor – rund 70 Gäs­te folg­ten der Ein­la­dung ins “Gast­hu­us up Dörp”

Wes­t­ov­er­le­din­gen. Am 19. Juni 2025 fand der 13. Unter­neh­me­rabend der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen im stim­mungs­vol­len Ambi­en­te des „Gast­hu­us up Dörp“ in Flachs­meer statt. Rund 70 Gäs­te aus Wirt­schaft, Poli­tik und Ver­wal­tung nutz­ten die Gele­gen­heit zum Aus­tausch und zur Ver­net­zung – ganz im Sin­ne eines leben­di­gen Wirtschaftsstandorts.

Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes und Wirt­schafts­för­de­rer Harald Schip­per begrüß­ten die Teil­neh­men­den herz­lich und beton­ten in ihren Eröff­nungs­wor­ten die gro­ße Bedeu­tung regio­na­ler Netz­wer­ke für nach­hal­ti­ges wirt­schaft­li­ches Wachs­tum. „Nur gemein­sam kön­nen wir die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft meis­tern und unse­re Regi­on wei­ter­ent­wi­ckeln“, so Bür­ger­meis­ter Douwes.

Im Mit­tel­punkt des Abends stan­den drei span­nen­de Unter­neh­mens­vor­trä­ge, die ein­drucks­voll beleg­ten, wie zukunfts­ori­en­tiert und inno­va­tiv die Betrie­be in Wes­t­ov­er­le­din­gen agieren:

  • Horst Fischer, Inha­ber der Fir­ma Horst Fischer Elek­tro­tech­nik, stell­te moder­ne Lösun­gen im Bereich Gebäu­de­tech­nik vor – mit beson­de­rem Fokus auf Ambi­ent Assis­ted Living, also tech­ni­schen Hil­fen für ein selbst­be­stimm­tes Leben im Alter.

  • Bernd Knip­per von der EAD Nord-West prä­sen­tier­te intel­li­gen­te Sys­te­me zur Ver­brauchs­ab­rech­nung von Wär­me und Ener­gie. Sei­ne pra­xis­na­hen Ansät­ze zeig­ten auf, wie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Unter­neh­men künf­tig effi­zi­en­ter wirt­schaf­ten können.

  • Joa­chim Wen­ke von der Scan This GmbH gewähr­te einen Ein­blick in die Digi­ta­li­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen und demons­trier­te anhand kon­kre­ter Anwen­dungs­bei­spie­le die Vor­tei­le eines durch­dach­ten Doku­men­ten­ma­nage­ments.

Im Anschluss an die Vor­trä­ge ent­wi­ckel­te sich eine leb­haf­te Netz­werk­pha­se, bei der in ent­spann­ter Atmo­sphä­re neue Kon­tak­te geknüpft und bestehen­de Ver­bin­dun­gen gestärkt wur­den. Bei Snacks und Geträn­ken wur­den Ideen aus­ge­tauscht und gemein­sa­me Pro­jek­te ange­sto­ßen – ein Zei­chen für die enge und ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit inner­halb der Wes­t­ov­er­le­din­ger Wirtschaft.

„Ein gelun­ge­ner Abend, der zeigt, wie viel Inno­va­ti­ons­kraft in unse­rer Regi­on steckt“, zog Bür­ger­meis­ter Dou­wes sein Fazit. Wirt­schafts­för­de­rer Harald Schip­per ergänz­te: „Sol­che Ver­an­stal­tun­gen stär­ken nicht nur den Aus­tausch, son­dern auch das Ver­trau­en in die Zukunfts­fä­hig­keit unse­rer Unternehmenslandschaft.“

Der Unter­neh­me­rabend hat sich längst als fes­te Grö­ße im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Gemein­de eta­bliert – und wird auch in den kom­men­den Jah­ren ein wich­ti­ger Treff­punkt für den wirt­schaft­li­chen Dia­log in Wes­t­ov­er­le­din­gen bleiben.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Drei star­ke Abschlüs­se: Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert ihre Nachwuchskräfte

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt (von links): Ers­ter Gemein­de­rat Rolf Hüser, Kat­rin Pen­ning, Lars Wiep­kes, Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes und Han­na Appeldorn.

Erfolg­rei­che Abschlüs­se in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Drei Mit­ar­bei­ten­de fei­ern Mei­len­stein in ihrer Laufbahn

Gemein­de gra­tu­liert zu bestan­de­ner Aus­bil­dung und Weiterbildung

Wes­t­ov­er­le­din­gen. Im Juni konn­te die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen gleich drei erfolg­rei­che Aus­bil­dungs- und Wei­ter­bil­dungs­ab­schlüs­se fei­ern. Mit gro­ßem Enga­ge­ment und Ein­satz haben Han­na Appel­dorn, Lars Wiep­kes und Kat­rin Pen­ning ihre beruf­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen erwei­tert – ein bedeu­ten­der Schritt für die per­sön­li­che Ent­wick­lung und die Stär­kung der Verwaltung.

Han­na Appel­dorn und Lars Wiep­kes haben ihre Aus­bil­dung zur bzw. zum Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten erfolg­reich abge­schlos­sen. Wäh­rend Lars Wiep­kes nun das Team des Gebäu­de­ma­nage­ments in Wes­t­ov­er­le­din­gen ver­stärkt, zieht es Han­na Appel­dorn beruf­lich wei­ter: Ab August wird sie ihre Tätig­keit bei der Stadt Papen­burg aufnehmen.

Ein wei­te­rer Grund zur Freu­de: Kat­rin Pen­ning hat den berufs­be­glei­ten­den Ange­stell­ten­lehr­gang II mit dem Abschluss zur Ver­wal­tungs­fach­wir­tin erfolg­reich abge­schlos­sen. Sie ist bereits als Team­lei­te­rin der Kin­der­ta­ges­stät­ten­ver­wal­tung für die Gemein­de tätig und bringt ihre neu erwor­be­nen Kennt­nis­se nun gezielt in die Wei­ter­ent­wick­lung die­ses wich­ti­gen Bereichs ein.

Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen gra­tu­liert den Absol­ven­tin­nen und dem Absol­ven­ten herz­lich zu ihren groß­ar­ti­gen Leis­tun­gen und bedankt sich für das Enga­ge­ment und die geleis­te­te Arbeit.

„Wir sind stolz auf unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen und freu­en uns über ihre erfolg­rei­che Ent­wick­lung – beruf­lich wie per­sön­lich“, betont Bür­ger­meis­ter Theo Douwes.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Zukunft trifft Netz­werk: Unter­neh­me­rabend in Wes­t­ov­er­le­din­gen begeis­tert mit Innovationen

Das Foto zeigt (von links): Horst Fischer (Horst Fischer Elek­tro­tech­nik), Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes, Andrea Sope (Land­kreis Leer, Amt für Digi­ta­li­sie­rung...

Lokal

Drei star­ke Abschlüs­se: Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert ihre Nachwuchskräfte

Das Foto zeigt (von links): Ers­ter Gemein­de­rat Rolf Hüser, Kat­rin Pen­ning, Lars Wiep­kes, Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes und Han­na Appeldorn. Erfolg­rei­che...

Anzeige

Neue Wel­ten ent­de­cken: Mini­wel­ten Lathen erwei­tern Öff­nungs­zei­ten in den Ferien

Neu kre­iertes Schloss erin­nert an Neu­schwan­stein – Stän­di­ge Ver­än­de­run­gen sor­gen für Abwechslung Mini­wel­ten Lathen mit Son­der­öff­nungs­zei­ten in den Ferien Nie­der­lan­gen....

Veranstaltung

Der Bot­ter­markt Ihr­ho­ve 2025 steht vor der Tür!

Droh­nen­auf­nah­me: André Grüssing Ihr­ho­ver Bot­ter­markt 2025: Tra­di­ti­on und Viel­falt vereint Am letz­ten Wochen­en­de im Juni ist es wie­der soweit: Der...

Lokal

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Paten für belieb­tes Las­ten­rad „Willm“

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Las­ten­rad-Paten für „Willm“ Erfolg­rei­ches Mobi­li­täts­pro­jekt soll neu­en Stand­ort bekom­men – Ehren­amt­li­che Unter­stüt­zung gesucht Wes­t­ov­er­le­din­gen – Seit August...

Lokal

Ein­ge­schränk­ter Ser­vice am 25.06.: Finanz­ab­tei­lung geschlossen

Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen am 25. Juni nicht erreichbar Die Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen bleibt am Mitt­woch, 25. Juni 2025,...

Anzeige

Frisch & regio­nal: Wochen­markt Ihr­ho­ve immer diens­tags beim Sika-Markt

Wochen­markt Ihr­ho­ve – Fri­sche, Viel­falt und Regio­na­li­tät jeden Dienstag Wer Wert auf fri­sche Lebens­mit­tel und ein per­sön­li­ches Ein­kaufs­er­leb­nis legt, soll­te...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: E‑Scooter gestoh­len – Hecke in Brand – Auto­fahrt ohne Versicherung

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den Pfingst­sonn­tag, 08.06.2025   E‑Scooter ent­wen­det mit Zeugensuche++Führen eines Pkw ohne Versicherung++Heckenbrand mit Zeugensuche...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Gesund altern – vol­ler Erfolg bei Lesung mit Hil­ka de Groot in Wes­t­ov­er­le­din­gen | Nächs­ter Ter­min: 13.06. in Leer

Gute Reso­nanz bei Lesung am 03.06. in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Fort­set­zung am 13. Juni in Leer Vol­les Haus und gro­ßes Inter­es­se am...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus dem Land­kreis Leer – Ein­bruch, Unfall­flucht & Fah­ren ohne Erlaubnis

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 07.06.2025   Ein­bruch in Pizzeria++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Fahren ohne Versicherungsschutz++Verkehrsunfallflucht Wee­ner — Ein­bruch in...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer & Rhau­der­fehn: Dro­gen am Steu­er, Fah­rer­flucht & Unfall mit Verletzten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 06.06.2025     Füh­ren eines PKWs unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Per­so­nal­wech­sel in der Kin­der­kli­nik – Neue Wege in anspruchs­vol­len Zeiten

Kli­ni­kum Leer: Per­so­nal­wech­sel in der Kin­der­kli­nik – Neue Wege in her­aus­for­dern­den Zeiten In der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin des...

Anzeige

Neu­er Opel Fron­te­ra: Elek­tri­fi­zier­tes Fami­li­en-SUV fei­ert Premiere

Der neue Opel Fron­te­ra fei­ert Pre­mie­re: Ein viel­sei­ti­ges SUV für All­tag und Abenteuer Mit dem neu­en Fron­te­ra bringt Opel ein...

Lokal

Land­kreis Leer — Gel­be Säcke unter stren­ger Beobachtung!

Gel­be Säcke im Land­kreis Leer: Stren­ge­re Kon­trol­len zur Ver­bes­se­rung der Mülltrennung   Im Land­kreis Leer wur­den in den letz­ten Mona­ten...

Lokal

Grau­sa­mer Fund am Kanal: Kater Gar­field ertränkt – Jetzt 2.500 € Beloh­nung für Hin­wei­se zum Tierquäler!

Wer hat Gar­field getötet? 2.500 € Beloh­nung für Hin­wei­se auf den Katzenmörder! Bru­ta­le Tier­quä­le­rei im Land­kreis Leer!Ein gelieb­ter Fami­li­en­ka­ter wur­de gefes­selt,...

Lokal

Neue Stol­per­stei­ne in Leer erin­nern an jüdi­sche Schick­sa­le – 21 wei­te­re Gedenk­stei­ne verlegt

Stol­per­stei­ne Leer: 21 neue Gedenk­stei­ne erin­nern an Opfer des Nationalsozialismus Geden­ken in der Rat­haus­stra­ße: Neue Stol­per­stei­ne in Leer verlegt Am...

Lokal

Frie­sen­brü­cke wird Export­schla­ger 2.0: Neu­bau der Hun­te­brü­cke in Els­fleth star­tet frü­her als geplant

Neu­bau der Hun­te­brü­cke in Els­fleth star­tet frü­her – „Frie­sen­brü­cke 2.0“ bringt Tem­po und Planungssicherheit Bau­be­ginn noch im Juni – Inbe­trieb­nah­me...

Lokal

Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner im Land­kreis Leer: Jetzt online mel­den und Kar­te nutzen

Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner: Online-Mel­dung jetzt wie­der mög­lichInter­ak­ti­ve Kar­te zeigt bestä­tig­te Nes­ter – auch Falsch­mel­dun­gen wer­den kennt­lich gemacht Mit den wär­me­ren Tem­pe­ra­tu­ren zeigt...

Lokal

Ver­zö­ge­rung beim Bahn­pro­jekt Wun­der­line: Bau­pro­ble­me ver­schie­ben Start auf Ende 2025

Noch immer ist die neue Frie­sen­brü­cke nicht fer­tig – auf­ge­nom­men am 1. Juni 2025. Am 3. Dezem­ber 2015 ramm­te der...

Lokal

Gruß­wort der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zum Schüt­zen­fest Flachs­meer 2025

Theo Dou­wes — Bürgermeister Gruß­wort der Gemein­de Westoverledingen Lie­be Mit­glie­der des Schüt­zen­ver­eins, ver­ehr­te Gäste, auch in die­sem Jahr hei­ße ich alle...